Mautic 4 installieren: Schritt für Schritt Anleitung

Alex Hammerschmied
Mautic 4 installieren: Schritt für Schritt Anleitung

Mautic installieren ist leichter als du denkst. Mit diesen drei Dingen läuft dein Mautic Server in 15 Minuten und du kannst mit deinen Marketing-Automation Kampagnen und Sales-Funnels loslegen.

Notwendige Dinge

Du brauchst drei Dinge um Mautic selbst hosten zu können:

  1. Eine Domain
  2. Ein VPS (Virtual-Private-Server) oder einen Server
  3. Eine Mautic-Installationsanleitung oder ein Mautic-Installationsskript

All das findest du in diesem Beitrag und ich leite dich Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsprozess. Im Video spreche ich noch über ein paar wichtige Dinge die ich hier nicht extra herausgeschrieben habe - also schaue es dir an ;)

Die Domain für dein Mautic

Höchstwahrscheinlich hast du schon eine Domain für deine Website, deinen Blog oder deinen Onlineshop. Wenn das so ist, brauchst du keine weitere Domain. Du kannst einfach eine Subdomain mit einem A-Record zu deinem VPS oder Server einrichten und direkt mit der Installation von Mautic weitermachen. 

Falls du noch keine Domain hast, kann ich dir Namecheap, Route53 (Amazon) oder auch all-inkl. zum Registrieren deiner Domain empfehlen. Es gibt unzählige Registrare für Domains. Sie sind nur eine Google Suche entfernt und kosten alle ungefähr 10€ pro Jahr pro Domain. Je nach Domain-Endung (.tld) die du haben willst. 

Das beste VPS für dein Mautic

Beim Server gibt es schon größere Unterschiede. Hier lohnt es sich tatsächlich genau zu schauen. Für Mautic (und alles andere auch) brauchst du definitiv keinen klassischen Server anzumieten. Ein sg. Cloud Hosting macht Sinn und ist hier das Mittel der Wahl. 

Wir empfehlen dir vultr.com. Diese Server sind schnell, günstig und haben sich in den letzten Jahren bewährt. 

Über diesen Link bekommst du für eine kurze Zeit sogar 100$ Guthaben geschenkt:

» 100$ Guthaben bei vultr.com kassieren und bis zu 1 Jahr kostenlos hosten.

Im Youtube Video zeige ich dir wie du dich dort anmeldest und in einer Minute deinen Server hochfährst.

Das richtige Betriebssystem

Dieses Tutorial ist für einen Server mit Ubuntu 20.04 als Betriebssystem. Wenn du also deinen Server startest, gehe sicher, dass du das richtige Betriebssystem auswählst. Sonst funktionieren die Befehle zur Installation nicht.

Was du sonst noch brauchst

Im Laufe des Tutorials installieren wir

  • Apache als Webserver
  • PHP 7.4 + notwendige Module für Mautic
  • MariaDB als MySql Datenbank-Client
  • Certbot für Let’s Encrypt SSL Zertifikate

Per SSH am Server anmelden

egal für welchen Server du dich entscheidest, du musst dich irgendwie mit deinem Server verbinden um dort etwas zu machen. Das machst du am besten mittels ssh. 

Jeder Hosting Anbieter hat ein Tutorial wie du dich mit deinem Terminal (Mac, Linux) oder über Putty (Windows) mit deinem Server verbindest. 

Mautic Installationsanleitung

ich gehe davon aus, dass du root Rechte auf deinem Server hast. Damit du nicht jedesmal sudo vor jedem Befehl eingeben musst kannst du einmalig

sudo -i

eingeben. So wirst du root user auf deinem Server - aber das bist du wahrscheinlich schon. Wenn du meinem Video Tutorial folgst brauchst du das nicht.

Update Package Index

Um deinen Server grundlegend sicher zu halten, halte ihn up-to-date

apt update && apt upgrade -y

Installiere notwendige Module

apt install -y software-properties-common

Installiere Apache2 und MariaDB

Wir verwenden Apache als Webserver und MariaDB als Datenbank Client. 

apt install -y apache2 && apt install -y mariadb-server && apt install -y mariadb-client

Sichere deine MySQL Installation

Ersetze securePassword#1 mit einem starken Passwort. 

sudo mysql_secure_installation <<EOFysecurePassword#1securePassword#1yyyyyEOF

Installiere PHP 7.4

PHP 7.4 ist die aktuell höchste PHP Version die von Mautic unterstützt wird. Es wird aber bereits an PHP 8.0 Unterstützung gearbeitet. Sobald es geht, werden wir dieses Tutorial anpassen. Zusätzlich sind noch ein paar weitere PHP Module für Mautic notwendig. Du kannst alle auf einmal mit dieser Zeile Code installieren:

add-apt-repository ppa:ondrej/php && add-apt-repository ppa:ondrej/apache2 && apt install -y php7.4 libapache2-mod-php7.4 php7.4-common php7.4-gmp php7.4-curl php7.4-intl php7.4-mbstring php7.4-xmlrpc php7.4-mysql php7.4-bcmath php7.4-gd php7.4-xml php7.4-cli php7.4-fpm php7.4-zip php7.4-imap

Ändere die Standard PHP Einstellungen

sed -i ‘s/memory_limit = 128M/memory_limit = 2048M/’ /etc/php/7.4/apache2/php.inised -i ‘s/upload_max_filesize = 2M/upload_max_filesize = 20M/’ /etc/php/7.4/apache2/php.inised -i ‘s/max_execution_time = 30/max_execution_time = 360/’ /etc/php/7.4/apache2/php.ini

sed -i ‘s+;date.timezone =+date.timezone = Europe/Berlin+’ /etc/php/7.4/apache2/php.ini

Aktiviere Apache bei Server Bootup

Damit deine Seite auch nach einem Server Neustart wieder erreichbar ist, ist es wichtig, dass Apache direkt nach dem Reboot gestartet wird.

systemctl enable apache2

Starte den Apache Web Server neu

systemctl restart apache2

Installiere das Unzip-Modul

Das ist nicht als Standard auf Ubuntu installiert. Das brauchst du um das Mautic-Archiv zu entpacken.

apt install unzip

Installiere Certbot für das SSL Zertifikat

Damit du dein Mautic über https:// aufrufen kannst und die Daten sicher durchs Netz geschickt werden brauchst du ein SSL Zertifikat. Mit Certbot bekommst du das ganze kostenlos und sehr einfach.

apt install -y python3-certbot-apache

Erstelle die Datenbank für Mautic

In diesem Fall nennen wir die Datenbank und auch den Datenbank-User einfach mautic. Du kannst das natürlich ändern. Wichtig ist das Passwort von test1234 auf ein sicheres Passwort deiner Wahl zu ändern.

mysql -u rootCREATE DATABASE mautic;CREATE USER ‘mautic’@‘localhost’ IDENTIFIED BY ‘test1234’;GRANT ALL PRIVILEGES ON mautic.* TO ‘mautic’@‘localhost’;FLUSH PRIVILEGES;exit

Erstelle einen Ordner für Mautic 4

ich nenne den Ordner hier einfach “mautic”. Es bietet sich an den Ordner wie deine Subdomain für Mautic 4 zu nennen.

mkdir /var/www/html/mautic/

Lade Mautic 4 herunter und entpacke es

du kannst die Versionsnummer von Mautic anpassen. Momentan ist 4.2.0 die aktuellste.

Hier musst du auch wieder das Verzeichnis in das hinein extrahiert werden soll anpassen (mautic).

wget https://github.com/mautic/mautic/releases/download/4.2.0/4.2.0.zipunzip 4.2.0.zip -d /var/www/html/mautic/

Lösche das Installationspaket

Halte deinen Server sauber. Am besten alles gleich wieder rauswerfen was nicht weiter gebraucht wird.

rm 4.0.0.zip

Erstelle eine VirtualHost Datei für dein Mautic

Benenne deine VirtualHost Datei am besten wie deine Subdomain. Tausche das mautic bei mautic.conf aus.

nano /etc/apache2/sites-available/mautic.conf

Füge diesen Text in deine VirtualHost Datei ein (deinedomain.conf)

Tausche die E-Mail Adresse bei Server Admin, den Pfad für Document Root und den ServerName so aus, dass sie deinen Einstellungen entsprechen.

<VirtualHost *:80>ServerAdmin your@emailaddress.comDocumentRoot /var/www/html/mautic/ServerName tutorial.hartmut.io<Directory /var/www/html/mautic/>Options +FollowSymlinksAllowOverride AllRequire all grantedErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.logCustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

Erlaube die Seite auf dem Apache Server

Hier musst du wieder den Namen von mautic.conf auf deine subdomain.conf ändern

a2ensite mautic.conf

Aktiviere das Rewrite-Modul auf dem Apache Server

a2enmod rewrite

Starte den Apache Server neu

systemctl restart apache2

Rufe dein Let’s Encrypt SSL Zertifikat mit Certbot ab

Wichtig: Gib deine echte E-Mail Adresse an. Falls dein Zertifikat abläuft und nicht erneuert werden kann bekommst du dahin eine Erinnerung geschickt. Und natürlich musst du tutorial.hartmut.io gegen deine Mautic-Domain austauschen

certbot —apache —agree-tos —email adminc@hartmut.io —redirect —hsts -d tutorial.hartmut.io

Vergib Schreibberechtigungen für das Mautic-Installationsverzeichnis

Auch hier wieder den richtigen Pfad angeben und m4 austauschen

chown -R www-data:www-data /var/www/html/mauticchmod -R 755 /var/www/html/mautic

Mautic Installation vervollständigen

Environment Check

Wenn keine gelben Warnungen zu sehen sind hast du alles richtig gemacht und kannst die Installation verfollständigen.

Mautic mit der Datenbank verbinden

Im ersten Schritt des Mautic-Installers musst du die Datenbank die du vorhin am Server erstellt hast verknüpfen. Bei “Backup existing tables” kannst du ruhig auf “No” klicken. Es gibt ja  noch keine Einträge bisher. Klicke dann auf “Next Step”.

Mautic Admin Benutzer anlegen

Im zweiten Schritt legst du deinen Mautic Admin User an. Benutze am besten einen anderen Namen als “admin” oder “administrator” und erstelle ein starkes Passwort dafür.Klicke dann wieder auf “Next Step”

E-Mail Provider mit Mautic verbinden

Im letzten Schritt verbindest du deinen E-Mail Provider mit Mautic. Das kann dein eigener SMTP Server, Gmail, oder auch ein Massensendesystem wie z.B. Amazon SES sein. Klicke noch einmal auf “Next Step”.Hier ist ein Video wie du Mautic mit Gmail verbinden kannst:https://youtu.be/JBqEMB0hmr0

In Mautic anmelden

Wenn alles durchgegangen ist, kannst du dich mit deinen Admin-Benutzer Daten anmelden.  Gib dafür deinen Benutzernamen und dein Passwort ein und klicke auf “Login”

Das wars. So schnell kannst du dein eigenes Mautic erstellen. 

Jetzt gibt es natürlich noch ein paar weitere Dinge zu tun wie zB den Server zu sichern, Backups einrichten, ein ordentliches Sendesystem aufzusetzen, Cronjobs einrichten, Plugins installieren usw. 

Dazu kommen hier am Blog und auf unserem Youtube Channel laufend weitere Tutorials. Wenn du keine Lust hast dich um das ganze  drumherum in Mautic zu kümmern haben wir Managed-Mautic für dich. So bekommst du ein funktionierendes Mautic mit allem was du brauchst und kannst einfach anfangen deine Kampagnen zu bauen und E-Mails zu versenden. Ganz ohne Kopfschmerzen und vorher Server-Spezialist:in zu werden.