Wie man einen KI-gesteuerten Newsletter-Agenten mit n8n, Mautic, Google Sheets und LLMs erstellt

Stell dir vor, du planst einen personalisierten Newsletter, der sich mithilfe von KI selbst schreibt. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen eigenen KI-gesteuerten Newsletter-Agenten erstellen kannst:
-
Google Sheets für die Inhaltsplanung
-
n8n für die Automatisierung von Arbeitsabläufen
-
Mautic für E-Mail-Marketing
-
LLMs (wie ChatGPT) über API
Warum KI-gesteuert?
Beständigkeit: KI verpasst nie einen Termin.
Personalisierung: Nachrichten werden automatisch angepasst.
Zeitersparnis: Überlasse dem Agenten das routinemäßige Schreiben.
Vielseitigkeit: Passe die KI an, um neue Blogbeiträge und Angebote einzubinden.
Schritt 1: Erstelle einen Inhaltsplan
Verwende Google Sheets (oder eine ähnliche Cloud-Tabelle), um deine Newsletter zu planen. Zum Beispiel:
-
Status: Entwurf, Pipeline
-
Datum
-
Kategorie: E-Commerce, KI, etc.
-
Thema & Input: Notizen für die KI
Die KI wird sich auf diesen Plan beziehen, um deine kommenden Newsletter-Themen zu verstehen.
Schritt 2: Mautic einrichten
Mautic ist ein hervorragendes Open-Source-Tool zur Erstellung von E-Mail-Kampagnen. Bereite eine einfache Newsletter-Vorlage mit Platzhaltern vor, in die dein KI-generierter Text eingefügt wird. Nutze meine Anleitungen oder schau dir hartmut.io an, um eine vollständig verwaltete Mautic-Umgebung zu erhalten.
Schritt 3: n8n Workflow
-
Auslöser: Chat-Trigger für Tests, oder richte einen Cron-Knoten ein, der wöchentlich läuft.
-
AI Agent Node: Verbinde deinen LLM (OpenAI, etc.) und füttere ihn über Systemnachrichten mit Kontext.
-
Google Sheets Knotenpunkt: Hol dir dein nächstes Newsletter-Thema aus der “Pipeline”.
-
Optionale Zusatzdaten: Ziehe aktuelle Blogbeiträge oder Produktangebote hinzu.
-
Ausgabe-Parser: Stelle sicher, dass der Agent konsistentes JSON oder HTML zurückgibt.
-
HTTP-Anfrage: Sende den von der KI generierten Inhalt an die API von Mautic und erstelle einen E-Mail-Entwurf zur Überprüfung.
Testen & In Betrieb gehen
Teste zuerst manuell. Wenn du dir sicher bist, plane den Workflow. Jede neue Iteration wird:
-
Hol dir deinen Inhaltsplan
-
Ziehe deine letzten Blogbeiträge
-
Fordere die KI zu einem Newsletter-Entwurf auf
-
Sende das Ergebnis an Mautic zur endgültigen Genehmigung und Versendung
Was kommt als Nächstes?
Ein KI-gesteuerter Newsletter-Agent spart Stunden, sorgt für eine konsistente Kommunikation und kann Sonderangebote, Veranstaltungen oder jede andere Datenquelle einbeziehen, mit der du ihn fütterst. Wenn du Hilfe brauchst, bietet hartmut.io verwaltete Mautic-Lösungen an und hier bei AutomateThis! erstellen wir Automatisierungen für dich. Schau dir auch weitere Tutorials im Blog an.
Beteilige dich an der Konversation
Hast du schon KI-gesteuertes E-Mail-Marketing ausprobiert? Teile deine Gedanken oder Fragen unten mit. Lass uns weiter erforschen, was mit KI und Automatisierung alles möglich ist!